Kostenlose Erstberatung.
Kostenlose Erstberatung.
Durch meine langjährige Erfahrung in der ambulanten und stationären Krankenpflege sowie der freiberuflichen Tätigkeit für verschiedene Krankenkassen nach den Richtlinien des Sozialgesetzbuches § 11, habe ich umfassenste Kenntnisse im Bereich der Begutachtung von Pflegegraden erworben.
Als unabhängiger Sachverständiger werde ich durch Betroffene oder durch Angehörige beauftragt, individuelle Gutachten im Rahmen des SGB § 11 zu erstellen und kann so bei der Problemlösung und Anwendung helfen
Weitere Leistungen für Sie:
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt:
Angaben gemäß § 5 TMG:
Tudor Wund-Fachkraft
Unterer Grabenweg 36
88316 Isnz im Allgau
Vertreten durch:
den Vorsitzenden Tudor Wund-Fachkraft
Kontakt
Telefon: +49 01712355746
E-Mail: tudor.wundmanager@gmail.com
Steuernummer: 91147/15220
Aufsichtsbehörde: Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts
Friedenstrasse 6D –
88212 Ravensburg
Redaktionell verantwortlich nach §55 Abs. 2 RStV
Tudor Wund-Fachkraft
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Des Weiteren gibt es die Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein (https://www.verbraucher-schlichter.de). Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen und bedauern etwaige Rechtsverletzungen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch uns als Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von uns als Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Grundsätzliches
Diese Informationen stellen wir bereit, um Ihnen transparent darzulegen, wie der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten (dazu gehört nach höchstrichterlicher Rechtsprechung auch die IP-Adresse) ist, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Datenschutzerklärung und Informationen
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre sehr ernst und kommen unseren datenschutzrechtlichen Verpflichtungen nach. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den europäischen und nationalen gesetzlichen Bestimmungen. Wie und in welcher Form wir Ihre Daten verarbeiten, erläutern wir Ihnen ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung.
Beim Besuch unserer Internetseite, sind wir dazu gezwungen, verschiedene personenbezogene Daten zu erheben – dies dient zum einen dazu, die Funktionalität unserer Internetseite zu gewährleisten und zum anderen die Attraktivität unserer Internetseite durch die Nutzung verschiedener Tools zu erhöhen.
Darüber hinaus möchten wir Sie aber trotzdem darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung im Internet nicht möglich ist, ohne ggf. bestehende Sicherheitslücken in Kauf zu nehmen. Auch wir können keinen lückenlosen Schutz Ihrer Daten gewährleisten, wirken aber mit bestmöglichem Einsatz darauf hin, Ihre Daten umfassend zu schützen.
Warum benötigen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden erhoben, damit wir unsere Internetseite fehlerfrei anzeigen lassen können. Andere Daten könnten dafür verwendet werden, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.
Weiterhin erfolgt die Datenerhebung auf einer Rechtsgrundlage:
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS-GVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO, wenn sensible Daten nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO verarbeitet werden. Die Verarbeitung von Daten nach Art. 9 DS-GVO ist nur in bestimmten Fällen zulässig.
Wenn Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen auf ihr Endgerät wie beispielsweise durch Device-Fingerprinting eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von §25 Abs. 1 TTDSG.
Die Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Den Widerruf machen Sie mittels formloser Mitteilung per E-Mail an uns geltend. Sie können sich aber auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, er wird uns Ihr Anliegen mitteilen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt allerdings von dem von Ihnen ausgeübten Widerruf unberührt.
Erheben wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, werden Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DS-GVO verarbeitet. Wenn Ihre Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DS-GVO.
Eine Datenverarbeitung kann ferner auf der Grundlage erhoben werden, dass wir unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung wahrnehmen. Eine Datenverarbeitung ist in diesem Fall möglich, sofern Ihre Interessen oder die Interessen Dritter der Datenverarbeitung nicht entgegenstehen. Danach erfolgt eine Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.
Die im Einzelfall einschlägige Rechtsgrundlage werden wir in dem jeweiligen Abschnitt benennen.
Tudor Wundfachkraft
Unterer Grabrnweg 36
88316 Isny im Allgau
+49 01712355746
tudor.wundmanager@gmail.com
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir halten uns bei der maximalen Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten an die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Ihre Daten werden nur so lange von uns gespeichert, bis wir sie nicht mehr für unsere Datenverarbeitung benötigen. Wir sind bezüglich der Speicherung Ihrer Daten an den Zweck gebunden, zu dem wir Ihre Daten erhoben haben. Sofern in dieser Information keine spezielle Speicherdauer genannt ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Machen Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend oder widerrufen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung, müssen wir Ihre Daten löschen, für den Fall, dass keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die weitere Speicherung Ihrer Daten vorliegt wie beispielsweise handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen. Wir können Ihrem Löschersuchen erst dann nachkommen, wenn diese Gründe entfallen.
Wo bekommen wir Ihre Daten her?
Wir erheben Ihre Daten, weil Sie uns die Daten mitteilen über ein Kontaktformular oder auf anderem Weg. Es gibt zusätzlich Daten, die automatisch oder erst nach Ihrer Einwilligung beim Besuch unserer Internetseite erfasst werden. Es handelt sich vor allem um technische Daten wie Ihr Betriebssystem und die Uhrzeit des Seitenaufrufs.
Wem stellen wir Ihre Daten zur Verfügung?
Wir verwenden Tools von Drittunternehmen mit Sitz in und außerhalb der EU und dem EWR. An diese Drittunternehmen können Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden, wenn Sie diese Tools aktiviert haben – es sei denn, diese sind zur Funktionalität der Internetseite erforderlich.
Weiterhin verwenden wir auch Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Auch an diese können Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden, wenn Sie die entsprechenden Tools aktiviert haben. In den Ländern gibt es kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau.
Für eine solche Datenübertragung bedarf es eines von der EU-Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlusses, der ein vergleichbares Schutzniveau Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet. Für den Fall, dass es keinen solchen Angemessenheitsbeschluss gibt, müssen andere geeignete Garantien nach Art. 44 ff. DS-GVO getroffen werden.
Welche Rechte haben Sie? – Ihre Betroffenenrechte
Sie können Ihre Rechte nach Art. 12 ff. DS-GVO geltend machen.
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Zum Teil verarbeiten wir Ihre Daten mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können einen von Ihnen bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf machen Sie mittels formloser Mitteilung per E-Mail an uns geltend. Sie können sich aber auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, er wird uns Ihr Anliegen mitteilen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt allerdings von dem von Ihnen ausgeübten Widerruf unberührt.
Widerspruch in besonderen Fällen / gegen Direktwerbung, Art. 21 DS-GVO
Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO, dann können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Das gilt auch für ein etwaiges Profiling – auf welcher Rechtsgrundlage ein solches betrieben wird, ergibt sich aus dieser Information. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, außer wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO.
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zweck derartiger Werbung einzulegen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung versendet nach Art. 21 Abs. 2 DS-GVO.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt es nur dann, wenn es technisch möglich ist.
Recht auf Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie können im Rahmen des Art. 15 Abs. 1 DS-GVO das Recht, unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung geltend machen. Weiterhin könnten Sie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten geltend machen. Bei Fragen zu Ihren Rechten können Sie sich jederzeit an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können weiterhin die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Bei Fragen zu diesem Recht können Sie sich jederzeit an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Ein Recht auf Einschränkung besteht in den gesetzlich genannten Fällen. Bei Bestreiten der Richtigkeit Ihrer Daten benötigen wir Zeit, um dies zu überprüfen. Für diese Dauer haben Sie das Recht, Einschränkung Ihrer Daten zu verlangen. Für den Fall, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig geschieht, können Sie statt der Löschung der Daten die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie aber Rechtsansprüche ausüben, verteidigen oder geltend machen möchten, haben Sie das Recht, zumindest die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen. Haben Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt, müssen wir eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vornehmen, in dieser Zeit haben Sie das Recht, die Einschränkung der Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde
Sie haben weiterhin als Betroffener das Recht bei Verstößen gegen die DS-GVO, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Es muss sich dabei um die zuständige datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde in Ihrem Bundesland handeln. Das Beschwerderecht steht Ihnen immer zu, unabhängig davon, welche sonstigen Maßnahmen Sie ergreifen.
Weitere Informationen
Wir widersprechen ausdrücklich einer Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien an unsere Kontaktdaten. Wir behalten uns ausdrücklich vor, rechtlich gegen unverlangte Zusendung von Werbung, wie etwa durch Übersendung von Spam-E-Mails, vorzugehen.
Wir nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Copyright © 2025 www.tudorwundfachkraft.de – Alle Rechte vorbehalten.
2024 Angemeldet